Domain eingetragener-kaufmann.de kaufen?

Produkt zum Begriff Verbindlichkeit:


  • Probst, Maximilian: Verbindlichkeit
    Probst, Maximilian: Verbindlichkeit

    Verbindlichkeit , Ein Plädoyer für eine unzeitgemäße Tugend. «Die Verbindlichkeit hat als Symbol den Handschlag. Hier hast du mein Wort, dass ich alles tun werde, was in meiner Macht steht, den Bund, den wir eingehen, zu halten. Aber es steht keineswegs alles in unserer Macht! Dass die Verbindlichkeit nicht mehr sozioökonomisch gedeckt ist, sondern jeder sie aus eigener Kraft aufrecht erhalten muss, bedeutet auch: Wir können ihr Scheitern nicht ausschließen. Wir müssen darauf hoffen, dass uns gelegentlich vergeben wird. Das ist es, was sie zu einem Schlüsselbegriff unserer Zeit werden lässt: Sie weist jeglichen Fundamentalismus zurück.» Wo lebe ich, welche Partnerschaft gehe ich ein, und was mache ich eigentlich heute Abend? In der Moderne gibt es immer Optionen, nirgends Schicksal. Es besteht keine gesellschaftliche Notwendigkeit mehr, sich auf irgendwas festzulegen. Jederzeit verfügbare Menschen sind beliebter, angesehener, erfolgreicher. Verbindliche Menschen gelten dagegen schnell als langweilig. Maximilian Probst zeigt in seinem Buch: Gerade jetzt, wo zu etwas zu stehen so schwer ist wie nie, erscheint uns gerade das wertvoller denn je. Er beschreibt, wo Verbindlichkeit und Verfügbarkeit sich unvereinbar gegenüberstehen, wie dieser Widerspruch sich auflösen und aufhalten lässt. Subtil, klug und poetisch nimmt er seinen Lesern die Angst, etwas zu verpassen. «Es ist eine seiner großen Qualitäten, dass er verbindet, was man nicht verbinden kann: das Zeitgebundene und das Zeitlose.» (Die Jury des Clemens-von-Brentano-Preises) , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Relevanz: 0000, Tendenz: -1, WolkenId: 1405482

    Preis: 19.95 € | Versand*: 0 €
  • WISO Unternehmer 365
    WISO Unternehmer 365

    Für die Optimierung Ihrer Geschäftsabläufe WISO Unternehmer liefert Ihnen in einer Software die professionelle Unterstützung in den Bereichen Einkauf, Verkauf, Finanzen, Buchhaltung, Löhne und Gehälter, Steuer. Ideal für kleine und mittlere Unternehmen aller Branchen, die sich mit einer ERP-Software ausstatten möchten (Fachkenntnisse in den einzelnen Bereichen, wie z.B. Buchhaltung, sind erforderlich). Das Komplettpaket für Ihr Unternehmen! Mit WISO Unternehmer bilden Sie die Geschäftsprozesse Ihres Unternehmens professionell und sicher ab: angefangen bei Ein- und Verkauf über Liquiditätsplanung und Buchhaltung, bis hin zu Löhnen und Gehältern und den Jahresabschlüssen. Erstellen Sie Angebote und Aufträge, schreiben Sie Rechnungen und verbuchen Sie Zahlungsein- und ausgänge. Alles in einem Workflow - effektiv verzahnt in einer Software! Die monatliche- Lohn- un...

    Preis: 289.99 € | Versand*: 0.00 €
  • GmbH-Geschäftsführer (Mohr, Randolf)
    GmbH-Geschäftsführer (Mohr, Randolf)

    GmbH-Geschäftsführer , Das kompakte Standardwerk behandelt alle relevanten Themen zum GmbH-Geschäftsführer: - Rechte und Pflichten des GmbH-Geschäftsführers - Anstellungsvertrag - Vergütung - Haftungsrisiken - Versicherungen - Altersversorgung - Insolvenzschutz - Laufende Versicherungen - Besonderheiten bei der GmbH & Co. KG Neu aufgenommen wurden Erläuterungen zu den Mitteilungspflichten zum Transparenzregister. Ebenso wurde die einschlägige neue Rechtsprechung umfassend eingearbeitet, z.B. zur Ressortverteilung, zum Rechtsschutz gegen die Abberufung oder zur Gesellschafterliste. Zusätzlich enthält das Werk zahlreiche Formulierungsbeispiele, die als besonderes Plus auch zum Download zur Verfügung stehen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 11. neu bearbeitete Auflage 2020, Erscheinungsjahr: 202003, Produktform: Leinen, Autoren: Mohr, Randolf, Auflage: 20011, Auflage/Ausgabe: 11. neu bearbeitete Auflage 2020, Keyword: Altersversorgung; Anstellungsvertrag; Erläuterungen; Haftung; Handbuch; Insolvenzordnung; Organstellung; Sozialversicherung; Steuerpflichten; Geschäftsführer; Gesellschaft; GmbH; Insolvenz; Liquidation; Vertrag: Liquidation; Zivilrecht; Arbeitsrecht; Sozialversicherungsrecht; Insolvenzrecht; Strafrecht; Compliance; verdeckte Gewinnausschüttung; Ruhegeldzusage, Fachschema: Führung / Geschäftsführung~Geschäftsführung~Gesellschaft (des bürgerlichen Rechts) / GmbH~GmbH~Vertragsrecht~Gesellschaftsrecht, Warengruppe: HC/Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht, Fachkategorie: Gesellschaftsrecht, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XXVI, Seitenanzahl: 387, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Schmidt , Dr. Otto, Verlag: Schmidt , Dr. Otto, Verlag: Verlag Dr. Otto Schmidt KG, Länge: 244, Breite: 177, Höhe: 30, Gewicht: 883, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783504321802 9783504321741 9783504321734 9783504321727 9783504630560 9783504630553, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 84.80 € | Versand*: 0 €
  • Limbeck. Unternehmer. (Limbeck, Martin)
    Limbeck. Unternehmer. (Limbeck, Martin)

    Limbeck. Unternehmer. , Mit Leib und Seele zum erfolgreichen Unternehmer werden DAS Buch zum Thema Unternehmertum   vom SPIEGEL-Bestseller-Autor Martin Limbeck Im neuen Limbeck erfahren Sie, wie zeitgemäßes Unternehmertum funktioniert: Einerseits brauchen wir die wertvollen Erfahrungen von erfolgreichen Unternehmern. Und andererseits brauchen wir das neue Denken angesichts einer fundamental veränderten Welt, deren Prozesse nahezu alles verändert und beschleunigt wurden durch das Internet. Beides liefert der SPIEGEL-Bestseller-Autor Martin Limbeck. Er erläutert Ihnen, wie Sie heute ein Unternehmen gründen oder übernehmen, worauf Sie bei der Unternehmensentwicklung achten sollten und wie Sie sinnvoll Mitarbeiter führen. Der Autor lenkt Ihren Blick schonungslos aufs Wesentliche und motiviert Sie immer wieder dazu, das Unwichtige bleiben zu lassen. Am Ende jedes Kapitels findet sich eine Liste von Dos und Don'ts - Erfahrungswissen von Martin Limbeck, mit dem sich Anfängerfehler vermeiden lassen.   Ein Buch für alle, die sich als Wertschöpfer und Leistungsträger verstehen: Sie gehen bei jedem Projekt die Extrameile und halten nichts von der 4-Tage-Woche. Die Volkswirtschaft und den Wohlstand weiterzubringen - dafür stehen Sie. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20231107, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Dein Business##, Autoren: Limbeck, Martin, Seitenzahl/Blattzahl: 368, Keyword: Berater; Beratung; Change-Prozess; Dodoland; Driven Company; Elevator Pitch; Entrepreneur; Entrepreneurship; Erfolg; Extrameile; Funnel; Gewinn; Homeoffice; Kommunikation; Limbeck. Verkaufen; Limbeck. Vertriebsführung; Markenkern; Markenwert; Marketing; Mitarbeiterführung; Mitarbeitergespräch; Onboarding; Personal Brand; Personas; Recruiting; Sales; Sales Funnel; Sichtbarkeit; Social Selling; Standort; Start up; Start-up; Storytelling; Teaser; Unternehmensführung; Unternehmensgründung; Unternehmensidentität; Unternehmensnachfolge; Unternehmertum; Verkauf; Vertrieb; ein Unternehmen führen; ein Unternehmen gründen; unternehmerisches Handeln, Fachschema: Management / Strategisches Management~Strategisches Management~Unternehmensstrategie / Strategisches Management~Wettbewerb / Wirtschaft~Entrepreneurship~Führung / Mitarbeiterführung~Mitarbeiterführung~Finanzmanagement~Management / Finanzmanagement~Absatz / Marketing~Marketing~Vermarktung, Fachkategorie: Strategisches Management~Geschäftswettbewerb~Unternehmensführung~Management: Führung und Motivation~Business process / operations management~Management: Vertrieb und Marketing, Thema: Verstehen, Warengruppe: HC/Wirtschaft/Management, Fachkategorie: Management: Budget und Finanzen, Thema: Optimieren, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: GABAL Verlag GmbH, Verlag: GABAL Verlag GmbH, Verlag: GABAL-Verlag GmbH, Länge: 246, Breite: 179, Höhe: 29, Gewicht: 1010, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, eBook EAN: 9783967403022 9783967403015, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0400, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2882965

    Preis: 49.00 € | Versand*: 0 €
  • Warum eingetragener Kaufmann?

    Ein eingetragener Kaufmann ist eine Form der Unternehmensführung, die mit einer Reihe von Vorteilen verbunden ist. Zum einen genießt ein eingetragener Kaufmann eine erhöhte Glaubwürdigkeit und Reputation gegenüber Kunden, Lieferanten und Geschäftspartnern. Darüber hinaus bietet diese Rechtsform eine klare Haftungsbeschränkung, da das persönliche Vermögen des Kaufmanns von dem des Unternehmens getrennt ist. Zudem ermöglicht es dem eingetragenen Kaufmann, bestimmte steuerliche Vorteile zu nutzen und eine professionelle Unternehmensführung zu gewährleisten. Insgesamt bietet die Eintragung als Kaufmann eine solide rechtliche Grundlage für den Geschäftsbetrieb und schafft Vertrauen in das Unternehmen.

  • Wann entsteht eine Verbindlichkeit?

    Eine Verbindlichkeit entsteht, wenn ein Unternehmen eine rechtliche oder vertragliche Verpflichtung eingeht, die in der Zukunft zu einer finanziellen Belastung führen wird. Dies kann beispielsweise durch den Abschluss eines Liefervertrags, eines Kreditvertrags oder einer Mietvereinbarung geschehen. Sobald diese Verpflichtung eingegangen ist, muss das Unternehmen die Verbindlichkeit in seiner Buchhaltung erfassen. Erst zu diesem Zeitpunkt entsteht die Verbindlichkeit offiziell und muss in der Bilanz ausgewiesen werden.

  • Was ist eine Verbindlichkeit Buchhaltung?

    Eine Verbindlichkeit in der Buchhaltung ist eine finanzielle Verpflichtung, die ein Unternehmen gegenüber Dritten hat. Dies kann beispielsweise eine ausstehende Rechnung an Lieferanten oder Gehaltszahlungen an Mitarbeiter sein. Verbindlichkeiten werden in der Bilanz als Passiva ausgewiesen und sind wichtige Kennzahlen für die finanzielle Gesundheit eines Unternehmens. Sie müssen regelmäßig erfasst, überwacht und beglichen werden, um die Liquidität des Unternehmens sicherzustellen. Eine genaue Buchführung und Verwaltung von Verbindlichkeiten ist daher entscheidend für den langfristigen Erfolg eines Unternehmens.

  • Wo werden die Verbindlichkeit gebucht?

    Die Verbindlichkeiten werden in der Bilanz eines Unternehmens auf der Passivseite ausgewiesen. Dort werden sie unter dem Posten "Verbindlichkeiten" oder "Langfristige Verbindlichkeiten" erfasst. Verbindlichkeiten entstehen, wenn ein Unternehmen Güter oder Dienstleistungen von Lieferanten oder Dienstleistern erhält, für die es zu einem späteren Zeitpunkt bezahlen muss. Die Buchung der Verbindlichkeiten erfolgt in der Regel durch den Soll-Buchungssatz auf der Seite des Passivkontos und dem Haben-Buchungssatz auf der Seite des entsprechenden Aufwands- oder Bestandskontos. Die genaue Buchung der Verbindlichkeiten hängt von der Art der Verbindlichkeit ab, z.B. Lieferantenverbindlichkeiten, Darlehen oder Rückstellungen.

Ähnliche Suchbegriffe für Verbindlichkeit:


  • GmbH-Geschäftsführer-Vergütung (Prühs, Hagen)
    GmbH-Geschäftsführer-Vergütung (Prühs, Hagen)

    GmbH-Geschäftsführer-Vergütung , 100 Steuertipps zu den wichtigsten Vergütungsformen für GmbH-(Gesellschafter-)Geschäftsführer , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 5. Auflage, Erscheinungsjahr: 20190805, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: GmbH-Steuerpraxis-Ratgeber#22#, Autoren: Prühs, Hagen, Auflage: 19005, Auflage/Ausgabe: 5. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 223, Keyword: Vergütung, Fachschema: Abgabe - Abgabenordnung - AO~Steuergesetz~Steuerrecht - Steuergesetz, Fachkategorie: Steuer- und Abgabenrecht, Thema: Optimieren, Fachkategorie: Persönliche Finanzen, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Vsrw - Verlag, Verlag: VSRW-Verlag Dr. Hagen Prhs GmbH, Breite: 149, Höhe: 13, Gewicht: 417, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783936623529 9783936623222 9783923763573 9783923763146, Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0008, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2220730

    Preis: 29.80 € | Versand*: 0 €
  • Merath, Stefan: Die Schwarzgurt-Unternehmer
    Merath, Stefan: Die Schwarzgurt-Unternehmer

    Die Schwarzgurt-Unternehmer , Pflichtlektüre für Unternehmerinnen und Unternehmer Vor 16 Jahren schrieb Stefan Merath mit "Der Weg zum erfolgreichen Unternehmer" das bisherige deutsche Standardwerk für UnternehmerInnen. Mit seinem neuen Buch "Die Schwarzgurt-Unternehmer" schuf er nun sein Meisterwerk - die Pflichtlektüre für alle UnternehmerInnen  aus kleinen und mittleren Unternehmen. Dieser Business-Roman erzählt die Geschichte  des Unternehmers Jan, der sein Unternehmen zum Erfolg führen will, sich aber fühlt wie der Sklave im eigenen Unternehmen. Dabei bekommt er Unterstützung von Schwarzgurt-Unternehmern, die ihm eine völlig neue Welt eröffnen. Eine Welt ohne Stress, Ärger, Frust und Kampf. Eine Welt, in der Unternehmersein mit innerer Ruhe, Leichtigkeit und Team-Flow  verbunden ist. Eine Welt voller Leidenschaft und Erfüllung. Eine Besonderheit dieses Buches ist, dass es nicht nur reine Praxis für Unternehmer, sondern auch Mitarbeitenden eine völlig neue Perspektive bietet, die gemeinsam im Team wachsen wollen. Dieses Buch ist von einer tiefen Weisheit getragen. Man spürt in jeder Zeile, dass Stefan Merath seit dem "Weg zum erfolgreichen Unternehmer" etwa 3-mal so lange selbst Unternehmer und 5-mal so lange Unternehmercoach ist. Und er hat mit 1000-mal so vielen Unternehmern als KundInnen gearbeitet. Manche davon wurden beste Arbeitgeber Deutschlands. All seine Erfahrung steckt in diesem Buch. Dieses Buch bietet: Antworten, wie du den alltäglichen Zwängen entkommst Einen klaren Entwicklungspfad, um der/die beste Unternehmer/in zu werden, der/die du sein kannst. Und zwar mindestens 10-mal schneller und fokussierter als bislang. Ein Unternehmerbild, das sich radikal von dem sonst in der Öffentlichkeit und Erfolgsliteratur üblichen unterscheidet Wege, Strategien innerhalb von 3 Monaten nicht nur zu entwickeln, sondern auch umzusetzen Wege, dein Team in High-Speed zu trainieren Die Antwort, wie du ein Flow-Team schaffst - ein maximal begeistertes Team in Höchstleistung Die Kunst, wie du in jeder Situation innere Ruhe bewahrst Den Trainings-Kodex der Schwarzgurt-Unternehmer Deinen Weg, Unternehmersein voller Lebensfreude, Sinn, Erfüllung und Selbstbestimmung zu erleben Die Welt wird sich durch die Entwicklungen in der Künstlichen Intelligenz die nächsten 10 Jahre mehr verändern als in den letzten 250 Jahren. Kein Witz! Disruption, Dauerumbrüche und Krisen werden in allen Branchen der Normalfall. Die einzige Chance, diese Zeit zur besten deines Lebens zu machen, liegt darin, zuerst dich zur bestmöglichen Unternehmerin/zum bestmöglichen Unternehmer zu entwickeln. "Dieses Meisterwerk ist der ,Der Alchemist' für Unternehmer." Dr. Hans-Georg Häusel, Autor des Bestsellers "Think Limbic", mit dem er das Denken im Management und Marketing revolutioniert hat , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 39.90 € | Versand*: 0 €
  • Pradl, Jürgen: Pensionszusagen an GmbH-Geschäftsführer
    Pradl, Jürgen: Pensionszusagen an GmbH-Geschäftsführer

    Pensionszusagen an GmbH-Geschäftsführer , Das Praxishandbuch zu Geschäftsführer-Pensionszusagen. Geschäftsführer-Pensionszusagen befinden sich seit Jahren in einem hochdynamischen wirtschaftlichen und rechtlichen Spannungsfeld und führen regelmäßig zu erheblichen Auseinandersetzungen mit den Finanzbehörden. Eine sachgerechte und qualifizierte Beratung der betroffenen Gesellschaften und deren Geschäftsführer erfordert sowohl in der Gestaltungsberatung als auch im Rechtsstreit mit den Finanzbehörden ein tief gehendes interdisziplinäres Spezialwissen. Ferner ergeben sich - bedingt durch die demografische Entwicklung in Deutschland - in der Beratung völlig unterschiedliche Anforderungen. So fordern die aus dem aktiven Erwerbsleben ausscheidenden Boomer-Geschäftsführer individuelle Lösungen zur Gestaltung der Unternehmensnachfolge und zum Übertritt in den Ruhestand. Dem gegenüber steht die immer größer werdende Zielgruppe der nachrückenden Geschäftsführer-Generation, die händeringend nach rechtlich fundierten und ausgewogenen Lösungswegen sucht, mittels derer junge Gesellschafter-Geschäftsführer ihren vorhandenen Versorgungsbedarf zukünftig steueroptimiert und risikominimiert abdecken können. Dieses Buch klärt in seiner 5. Auflage mit seinem konkurrenzlosen dualen Konzept (Praxis-Handbuch und Kommentar in einem) für die beiden unterschiedlichen Zielgruppen alle Fragen rund um dieses absolute Spezialgebiet. Zahlreiche praktische Beispiele und Gestaltungsempfehlungen erleichtern das Verständnis und dienen als wertvolle Hilfen in der Beratungsarbeit. 90 Abbildungen veranschaulichen die Entwicklungen und Fallkonstellationen. Das Werk richtet sich in erster Linie an Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Rechtsanwälte, die von ihren Mandanten mit der Beantwortung der verschiedensten Fragestellungen zum Thema Geschäftsführer-Pensionszusage konfrontiert werden. Angesprochen werden aber auch Finanzdienstleister und der GmbH-Geschäftsführer selbst. Rechtsstand ist Oktober 2023. Inhaltsverzeichnis: 1. Pensionszusagen an GmbH-Geschäftsführer - individueller Beratungsbedarf für unterschiedliche Zielgruppen. 2. Betriebsprüfungsfalle Pensionszusage - im Streit mit der Finanzbehörde. 3. Verfahren zur Restrukturierung von Pensionszusagen - Heilung rechtlicher und wirtschaftlicher Fehlentwicklungen. 4. Rechtliche Neugestaltung und Verteilung der Pensionsrisiken. 5. Kapital statt Rente - flexible Umgestaltung in der Anwartschaftsphase in Wandel. 6. Reduzierung der Pensionsverpflichtung - Herabsetzung, Widerruf, Verzicht. 7. Rente und Gehalt - Fortsetzung der aktiven Tätigkeit nach Vollendung des Pensionsalters. 8. Kapitalisierung/Abfindung der Pensionszusage - Entpflichtung und Transfer ins Privatvermögen. 9. Rentner-GmbH - Entpflichtung und Übertragung auf einen eigenen Rechtsträger. 10. Wechsel des Durchführungswegs - Ü bertragung auf externe Versorgungsträger i. S. des BetrAVG. 11. Unternehmensnachfolge - Gestaltungsoptionen zu Geschäftsführer-Pensionszusagen. 12. Betriebsaufgabe ohne Nachfolger - Gestaltungsoptionen zur Geschäftsführer-Pensionszusage. 13. Neueinrichtung einer Geschäftsführer-Pensionszusage - zeitgemäße steueroptimierte und risikominimierte Gestaltung. Anhang: 1. Berufsrecht: Betriebliche Altersversorgung und Rechtsberatung. 2. Betriebsrentenrecht: Anwendbarkeit des BetrAVG auf Pensionszusagen an GmbH-Geschäftsführer. 3. Zivilrecht: Zivilrechtliche Rahmenbedingungen für Pensionszusagen an GmbH-Geschäftsführer. 4. Bilanz(steuer)recht: Bewertung, Ansatz und Wirkung von unmittelbaren Pensionsverpflichtungen nach EStG und HGB. 5. Körperschaftsteuerrecht: Prüfung von Pensionszusagen an GmbH-Geschäftsführer. 6. Lohn- und Einkommensteuerrecht: Steuerrechtliche Grundlagen der betrieblichen Altersversorgung sowie Behandlung der Pensionszusage beim versorgungsberechtigten GmbH-Geschäftsführer. 7. Sozialversicherungsrecht: Behandlung von Pensionszusagen an GmbH-Geschäftsführer während der Anwartschafts- und Leistungsphase. 8. Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht: Berührungspunkte mit Pensionszusagen an GmbH-Geshäftsführer. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 109.00 € | Versand*: 0 €
  • Kaufmann, Karin: Frau Kaufmann kocht
    Kaufmann, Karin: Frau Kaufmann kocht

    Frau Kaufmann kocht , Der Stall, der Fluss, der Garten, das Vorsäss und die Küche. Das sind die kulinarischen Lebenswelten der Bregenzerwälder Küchenmeisterin Karin Kaufmann. Mit dem, was auf dem lokalen Markt oder bei den regionalen Produzenten verfügbar ist, kocht sie Gerichte, in denen das saisonale Angebot der Jahreszeit entsprechend verwertet wird: im Frühling leichte, frische Gerichte mit hellem Fleisch und vielen Aromen, im Sommer Kurzgebratenes, Gegrilltes und roh Verarbeitetes, im Herbst erste Schmorgerichte, Eingemachtes und Ragouts, im Winter Braten, deftiger Geschmortes, Pasteten und Terrinen. Ein eigenes Kapitel ist dem Einkochen und Einmachen gewidmet, um die Fülle des Sommers in die kargere Jahreszeit hinüberzuretten. Mehr Wertschätzung und weniger Verschwendung ist das Motto, »nose to tail« eine Selbstverständlichkeit. Der Grundgedanke ist, zu Achtsamkeit im Umgang mit Lebensmitteln anzuregen - genussvoll, schmackhaft, bodenständig. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 36.00 € | Versand*: 0 €
  • Wann Rückstellung wann sonstige Verbindlichkeit?

    Rückstellungen werden gebildet, wenn ein Unternehmen Verpflichtungen gegenüber Dritten hat, die zum Bilanzstichtag wahrscheinlich eintreten und deren Höhe mit ausreichender Sicherheit geschätzt werden kann. Diese Verpflichtungen können beispielsweise aus Garantien, Gewährleistungen oder drohenden Verlusten resultieren. Sonstige Verbindlichkeiten hingegen sind finanzielle Verpflichtungen, die zum Bilanzstichtag bereits entstanden sind, aber noch nicht fällig sind. Dazu zählen beispielsweise Lieferantenverbindlichkeiten, Steuerrückstellungen oder noch nicht abgerechnete Rechnungen. Die Entscheidung, ob eine Verpflichtung als Rückstellung oder sonstige Verbindlichkeit ausgewiesen wird, hängt also davon ab, ob die Verpflichtung bereits zum Bilanzstichtag besteht und ob ihre Höhe mit ausreichender Sicherheit geschätzt werden kann. Rückstellungen dienen dazu, zukünftige Verpflichtungen angemessen in der Bilanz abzubilden, während sonstige Verbindlichkeiten bereits entstandene Verpflichtungen darstellen, die jedoch noch nicht beglichen wurden. Es ist daher wichtig, zwischen Rückstellungen und sonstigen Verbindlichkeiten zu unterscheiden, um eine korrekte

  • Was ist eine kurzfristige Verbindlichkeit?

    Was ist eine kurzfristige Verbindlichkeit? Eine kurzfristige Verbindlichkeit ist eine Schuld oder Verpflichtung, die innerhalb eines Jahres oder eines Betriebszyklus fällig wird. Typische Beispiele für kurzfristige Verbindlichkeiten sind Lieferantenkredite, kurzfristige Darlehen oder ausstehende Rechnungen. Sie werden in der Bilanz eines Unternehmens als aktuelle Verbindlichkeiten ausgewiesen und sind wichtige Kennzahlen für die Liquiditätsanalyse. Kurzfristige Verbindlichkeiten müssen in der Regel schnell beglichen werden, um finanzielle Engpässe zu vermeiden.

  • Was ist eine ungewisse Verbindlichkeit?

    Eine ungewisse Verbindlichkeit ist eine finanzielle Verpflichtung, bei der der genaue Betrag oder Zeitpunkt der Zahlung unsicher ist. Dies kann auf unklaren Vertragsbedingungen, rechtlichen Streitigkeiten oder anderen Unsicherheiten beruhen. Unternehmen müssen diese ungewissen Verbindlichkeiten in ihren Bilanzen angeben und möglicherweise Rückstellungen bilden, um sich auf mögliche Zahlungen vorzubereiten. Es ist wichtig, dass Unternehmen die Risiken und potenziellen Auswirkungen ungewisser Verbindlichkeiten genau bewerten, um finanzielle Stabilität und Transparenz zu gewährleisten.

  • Ist eine Verbindlichkeit ein Aufwand?

    Ist eine Verbindlichkeit ein Aufwand? Eine Verbindlichkeit ist eine finanzielle Verpflichtung, die ein Unternehmen gegenüber Dritten eingegangen ist. Sie entsteht, wenn ein Unternehmen Güter oder Dienstleistungen erhalten hat, aber noch nicht bezahlt hat. Verbindlichkeiten sind daher keine Aufwendungen, sondern zeigen lediglich an, dass das Unternehmen noch Zahlungen leisten muss. Aufwendungen hingegen sind Kosten, die für die Erstellung von Gütern oder Dienstleistungen anfallen und direkt das Eigenkapital des Unternehmens mindern. Daher sind Verbindlichkeiten und Aufwendungen zwei unterschiedliche Konzepte in der Buchhaltung.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.